ANWENDUNGSFELD WÄRMEPUMPEN

Wärmepumpen dienen als energieeffiziente Methode zur Beheizung von Gebäuden und spielen gleichzeitig eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels.

Luft-Wärmepumpen sind die beste Wahl

Luft ist ein frei und überall verfügbares Energiemedium, das eine große Flexibilität erlaubt und keine besonderen bürokratischen Genehmigungsverfahren erfordert. Luft-Wärmepumpen können als Wärmequelle sowohl monovalent als auch sinnvoll ergänzend in multivalenten Heizsystemen, wie z. B. Luft mit Wasser oder Geothermie, eingesetzt werden. Bei der Kombination mehrerer Quellen, können die Luft-Wärmekollektoren im Sommer auch zur Regeneration der Erdsonden dienen. Dies bietet großes Potential zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung der Anlagen.

Unser Produktportfolio bietet ein breites Spektrum an Bauformen, die für den Einsatz unterschiedlicher Medien wie NH3, CO2, Propan, Glykol verwendbar sind. Um den hohen Ansprüchen, vor allem bei sensiblen Anwendungen, gerecht zu werden, liegt unser Fokus besonders auf den Themen Schall, Aufstellfläche, Luftführung, Betriebssicherheit und bei Bedarf Korrosionsschutz. Wir unterstützen Sie bei Ihren Planungen in den Anwendungsbereichen der Großwärmepumpen für gewerbliche und industrielle Anlagen wie z. B. Wohnvierteln, Bürokomplexe, Einkaufszentren, Schulen und Fertigungsstätten. Darüber hinaus bieten wir auch effektive Lösungen für große Fernwärmeprojekte.

EINSATZMÖGLICHKEITEN EINER WÄRMEPUMPE

Je nach System und Anlagenaufbau lassen sich Luft-Wasser-Wärmepumpen nahezu überall installieren. Aktuell übernehmen die skandinavischen Länder hier eine Vorreiterrolle. Betrachtet man jedoch die COP-Karte, so bieten auch andere Länder in Europa (mit hohem saisonalem COP) ein starkes Potential für den Einsatz von Wärmepumpen.

Die Wärmepumpe kann das ganze Jahr über zur Brauchwassererwärmung genutzt werden und dabei beträchtliche Energie- und CO2-Einsparungen erzielen. Darüber hinaus ist die Einbindung in die klassische Gebäudeversorgung, zum Kühlen im Sommer oder Heizen im Winter, möglich (bi-/multivalente Anwendung).

Unter Einsatz erneuerbarer Energiequellen bieten Wärmepumpen das Potenzial große Mengen an CO2-Emissionen einzusparen.

Haftungsausschluss (Grafik): Um das Potential in einer Klimazone richtig einschätzen zu können, kann der saisonale Leistungsfaktor betrachtet werden. Er stellt die mögliche Energieeffizienz des Gesamtsystems über die komplette Heiz- & Kühlperiode dar. Nutzbarer Energieausgang im Vergleich zur erforderlichen Antriebsleistung. Als Basis dient die DIN EN 15316-4.

ENTDECKEN SIE UNSERE

UNSERE TÄTIGKEITSBEREICHE

Fernwärme

Fernwärme

Gebäude

Gebäude

Supermärkte und Gewerbekälte

Supermärkte und Gewerbekälte

UNSERE ARBEIT IM BEREICH WÄRMEPUMPEN

OUR IMPACT

Explore
Our World

Building on nearly a century of
technological and engineering excellence,
we are proud to deliver impactful solutions
for our partners since.