GBK
Bearbeitungsraumverdampfer
Eigenschaften
Luftkühler sind lamellierte Wärmeübertrager, in denen ein Arbeitsfluid durch Wärmeaufnahme aus der zu kühlenden Umgebung ohne Änderung des Aggregatzustands erwärmt wird. Die Geräte sind Komponenten eines Systems und werden zum Beispiel zur Luftkonditionierung und Kühlung von Gütern oder Räumen eingesetzt.
Verdampfer sind lamellierte Wärmeübertrager, die als Komponente einer Kälteanlage flüssiges Kältemittel durch Wärmeaufnahme aus der zu kühlenden Umgebung verdampfen. Die Geräte werden zum Beispiel bei Tieftemperaturanwendungen in der Lebensmittellagerung eingesetzt.
Vorteile
- Spezielles Design für zugfreie Luftverteilung
- Luftansaug von oben
- Luftausblas nach beiden Seiten
- Geräuscharm durch Ventilatoren mit niedriger Drehzahl
Montagefreundlichkeit
- Höhenverstellbare Deckenaufhänger für einfache Montage
- Ventilatoren auf Klemmdose verdrahtet
- Leerrohr für Abtaufühler
- Schraderventil am Austritt
Inspektion und Reinigung
- Große, abklappbare Tropfwannen mit Schnellverschlüssen ermöglichen den Zugang zu allen Bauteilen
- Einfache Inspektion und Reinigung
Technische Details
Wärmeübertrager
- Versetzte Rohrteilung 50 x 25 mm
- Spezialkupferrohre für HFKW und Kälteträger
- Edelstahlrohre für NH3
- Flächengewellte Aluminiumlamellen für hohen Wärmeübergang
Gehäuse
- Korrosionsbeständige Aluminiumlegierung AlMg
- Pulverbeschichtung RAL 9003
Wanne
- Doppelte Wanne, thermisch entkoppelt (keine Kondenswasserbildung)
- Korrosionsbeständige Aluminiumlegierung AlMg
- Pulverbeschichtung RAL 9003
- Leichte Reinigung durch abklappbare Wanne
Ventilatoren
- Bewährte Qualitätsventilatoren
- Geräuscharm durch niedrige Drehzahl
- Interner Motorschutz durch Thermokontakte
- 230 V, 1~, 50 Hz oder 60 Hz
Produkttypen / Kältemittel / Leistung
Referenzen

Zugluftfrei Fleisch portionieren
Die brasilianische Alegra Foods, ein Joint Venture der Firmen Friesland, Castrolanda und Capal legt nicht nur Wert darauf, seinen Kunden erstklassige Schweinefleisch-Convenience-Produkte anzubieten, sondern hat auch das gesundheitliche Wohlergehen aller Mitarbeiter im Visier. Das betrifft insbesondere die Arbeitsbedingungen in der Produktionshalle des Schweinezerlege-Betriebes und damit auch die Kühltechnik. Hier setzt Alegra Foods Güntner Direktverdampfer der Serie PROCESS Application ein, die mit natürlicher Konvektion thermische Behaglichkeit ermöglichen.
Projektbeschreibung
(306 KB)

Kundenspezifisch optimierte Geräte für Fleischkühlung
Die Aachim Haas GmbH wählte für einen Einfrierraum und ein Tiefkühllager Sondergeräte aus. Die Verdampfer wurden mit einem separaten Kreislauf für die Heißgasabtauung im Block und mit Güntner Abtauklappen ausgestattet.
Projektbeschreibung
(504 KB)

Günaydin: Fit für den europaweiten Export
Mit zwei Großobjekten für die Obst- und Gemüsekühlung stellten die Firmen Frigotechnik Handels GmbH, Wülfrath, in Zusammenarbeit mit Kälte-Klima Peters aus Meerbusch und Güntner, Fürstenfeldbruck, einmal mehr ihre herausragende Kompetenz im Bereich der Lebensmittelkühlung unter Beweis.
Projektbeschreibung
(893 KB)
Medien
Zubehör
- Gehäuse und Wanne aus Edelstahl
- Epoxidharz-beschichtete Lamellen
- Kernrohre und Lamellen aus Edelstahl
- Elektrische Abtauheizung für Block auf Klemmdose verdrahtet
- Heiz-/Klimaregister
- Drehzahlsteller
Eurovent-Zertifizierung
Welche Vorteile haben Sie als Kunde dadurch?
Güntner hat den Eigenanspruch, qualitativ hochwertige, anwendungsorientierte Wärmeübertrager zu fertigen und dabei fair und transparent zu sein. Deshalb beteiligen wir uns an einem entsprechenden Programm von Eurovent. Der Anspruch der Eurovent Certification Company ist es, einen fairen Wettbewerb zu fördern und den Kunden gegenüber sicherzustellen, dass am Markt befindliche Geräte unter gleichen Bedingungen geprüft und damit besser vergleichbar sind. Die Herstellerangaben werden dazu durch unabhängige Labore nachgeprüft. Dazu werden Geräte der jeweiligen Hersteller nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Seit 2001 gibt es das HE-Programm (Heat Exchangers for Refrigeration) für Wärmetauscher der Kälte- und Klimatechnik. Güntner nimmt seit Einführung des Programms ununterbrochen erfolgreich daran teil – alle im Programm enthaltenen Serien sind ausnahmslos zertifiziert, und das von Anfang an!
Die Eurovent-Zertifizierung des HE-Programms erstreckt sich auf DX-Verdampfer und Verflüssiger, die für R-404A, R-134a, R-507A, R-407A, R-407C, R-407F, R-448A, R-449A, R-450A, R-452A oder R-513A ausgelegt sind, und auf Luftkühler mit Kälteträgern.
In absehbarer Zeit ist auch eine Zertifizierung für CO2-Verflüssiger bzw. Gaskühler und CO2-DX-Verdampfer als eigene Gerätegruppe vorgesehen. Von Eurovent im Zertifizierungsprogramm bisher nicht vorgesehen sind NH3-Verdampfer und -Verflüssiger, 60-Hz-Geräte und Radialgeräte.
Die Verwendung von zertifizierten Geräten bietet Ihnen wesentliche Vorteile, die bares Geld wert sind:
- Die Einteilung der Geräte in Energie-Effizienz-Klassen ist ein wesentliches Merkmal der Zertifizierung. Sie erhalten eine eindeutige Einordnung des Energieverbrauchs, den Sie bei dem ausgewählten Gerät zu erwarten haben. Damit sind Betriebskosten eindeutig zu erkennen.
- Die unabhängig gemessenen, überprüften Angaben geben Ihnen Sicherheit bei der Auslegung. Sie können präzise auf den Betriebspunkt auslegen; Sicherheitsreserven sind nicht notwendig.
- Durch die zertifizierten Angaben sind Geräte besser miteinander vergleichbar. So entsteht ein fairer Wettbewerb bei realistischen Bedingungen.
- Das Certify-all-Prinzip stellt sicher, dass Hersteller sich nicht über einzelne „Top-Seller“-Geräte profilieren können: Es werden komplette Produktbereiche zertifiziert, es gibt also keine Schlupflöcher für einzelne Geräte. Nach dem Certify-all-Prinzip müssen tatsächlich alle zertifizierbaren Produktbereiche eines Herstellers überprüft werden, es ist also nicht möglich, z. B. nur die Verflüssiger zu zertifizieren und die Verdampfer, Luftkühler und Gaskühler außen vor zu lassen.
- Die bestätigten und somit verlässlichen technischen Daten erhöhen die Investitionssicherheit und gewährleisten Planungs- und Betriebssicherheit in Bezug auf Leistung und Energie-Effizienz der Gesamtanlage. Die Betriebskosten sind von vornherein klar kalkulierbar.
- Zertifizierte Geräte sparen bares Geld: „Wir empfehlen jedem Anwender, doch einmal in einem aktuellen oder zukünftigen Bauprojekt den Energieverbrauch aufgrund einer hypothetischen Fehlleistung nachzurechnen. Vor ein paar Jahren zeigten sich in einer Reihenuntersuchung nicht zertifizierter Geräte Fehlleistungen von bis zu 35 %. Für eine Berechnung könnte man also realistisch von einer Minderleistung von 15 – 20 % ausgehen. Im Vergleich kommt dann für das zertifizierte Gerät eine deutlich bessere Amortisationszeit heraus, meistens deutlich unter 2 Jahren“, so Peter Roth, Eurovent-Verantwortlicher bei Güntner.
- Die Zertifizierung gilt für alle Standard-Geräte. Die neue Güntner Produktstruktur umfasst durch ihre modulare Variabilität also ein noch breiteres Spektrum an zertifizierten Geräten.