Nachhaltigkeit

Willkommen auf unserer Plattform für Nachhaltigkeit: Hier stellen wir Ihnen die Projekte und Aktivitäten vor, mithilfe derer wir zu einer besseren Welt für unsere Familien, unsere Belegschaft und unsere Gemeinden beitragen wollen.

Wir stehen am Anfang unserer Reise

Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um mehr über die Geschichten, Einblicke und Ergebnisse zu erfahren, die zeigen, wie wir den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Branche anführen.

Unbequeme Zahlen

Der Prozentsatz aller globalen Emissionen, die durch Kühltechnik verursacht werden.

Der jährliche weltweite Energiebedarf für Kälte- und Klimatechnik.

Der prognostizierte Anstieg der globalen Erwärmung durch in Kühlgeräten verwendete HFKWs.

UNSERE VERSPRECHEN BIS 2030

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft reicht der bloße Wille nicht aus, sondern es müssen auch Maßnahmen ergriffen und Verantwortung übernommen werden. Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir sechs Nachhaltigkeitsversprechen in Stein gemeißelt, sie unternehmensweit verankert und setzen alles daran, diese bis 2030 erfolgreich umzusetzen.

EINFÜHRUNG DES BRANCHENWEIT ERSTEN NACH ASPEKTEN DER KREISLAUFWIRTSCHAFT GEFERTIGTEN PRODUKTS

Um ein vollständig nachhaltiges Produkt zu entwerfen, bedarf es einer engen Zusammenarbeit mit Logistik- und Recyclingpartnern sowie einem intensiven Austausch mit Kund:innen entlang unserer gesamten Lieferkette.

Gleichzeitig kommt unseren Innovations-, Forschungs- und Entwicklungsteams, die bereits ehrgeizig an effizienten Technologien arbeiten, eine entscheidende Rolle zu. Dadurch kommen wir unserem ultimativen Ziel, das branchenweit erste Produkt zu entwickeln, bei dem jeder einzelne Bestandteil – von der Verpackung über die Kältemittel bis hin zur Verkleidung – zu 100 % recycelbar oder wiederverwendbar ist, einen bedeutenden Schritt näher

100% DES PRODUKTPORTFOLIOS KÖNNEN MIT UMWELTFREUNDLICHEN STOFFEN BETRIEBEN WERDEN

Auch wenn Inhaltsstoffe wie natürliche Kältemittel bereits seit Jahrzehnten Teil unseres Portfolios sind, müssen wir die Nutzung umweltfreundlicher Inhaltsstoffe noch stärker ausbauen.

Dazu werden wir diese Inhaltsstoffe nicht nur als Standard in unserem gesamten Sortiment etablieren, sondern auch den Prozess zur Auswahl umweltfreundlicher Optionen optimieren und vereinfachen, damit unsere Kund:innen noch leichter auf diese Lösungen zugreifen können.

REDUZIERUNG DER EMISSIONSINTENSITÄT IN UNSEREN PRODUKTIONSSTÄTTEN UM 40 %

Damit auch künftige Generationen ein gesundes, gutes Leben auf unserem Planeten führen können, ist es dringend notwendig, die Kohlenstoffemissionen in unserer Branche drastisch zu reduzieren.

Und zwar getreu dem Grundsatz: „Vermeiden, reduzieren, kompensieren.“ Wir vermeiden, wo dies möglich ist, Kohlenstoffemissionen, indem wir auf erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie und Wasserstoff umsteigen. Wir reduzieren Emissionen, indem wir die Effizienz überall dort erhöhen, wo eine Umstellung auf klimaneutrale Technologien noch nicht möglich ist. Alle restlichen Emissionen kompensieren wir durch verschiedene Maßnahmen.

STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IN UNSEREN PRODUKTIONSSTÄTTEN UM 10 %

Bei einem Unternehmen unserer Größe trägt jeder weitere Zwischenschritt zur Reduzierung unseres Energieverbrauchs zu einer weniger von Kohlenstoff abhängigen Zukunft bei.

Wir werden auch in Zukunft stets neue energiesparende Fertigungstechnologien entwickeln und einführen, unter anderem für die Pulverbeschichtung, das Schweißen, die Herstellung und die Verpackung. Dabei setzen wir bei jedem einzelnen Schritt auf erneuerbare Technologien und Abfallvermeidung.

STEIGERUNG DER WASSEREFFIZIENZ IN UNSEREN PRODUKTIONSSTÄTTEN UM 30 %

Unsere Branche hat über einen viel zu langen Zeitraum sehr viel Wasser bei der Produktion und Fertigung verwendet. Da das Wasser auch im direkten Umfeld unserer Produktionsstätten immer knapper wird, müssen wir ressourcenschonendere Ansätze finden.

Viele unserer Fabriken nutzen bereits hochmoderne wassersparende Technologien, um die Wasserentnahme zu minimieren. Der erste Schritt besteht nun darin, diese Technologie auch in unseren anderen Werken einzuführen und anschließend unseren Anspruch noch zu erweitern.

EINSATZ VON AUSSCHLIESSLICH NACHHALTIGEN VERPACKUNGEN

Wenn wir uns als Unternehmen spürbar für Nachhaltigkeit einsetzen wollen, müssen die Maßnahmen für ein nachhaltigeres Vorgehen mehr beinhalten als nur unsere Produkte. Wir müssen jeden Aspekt unserer Geräte eingehend prüfen, um herauszufinden, wie wir unseren positiven Einfluss maximieren können.

Da wir uns bereits jährliche Nachhaltigkeitsziele für unsere Verpackungsstätten setzen, geht es nun als Nächstes darum, in Zusammenarbeit mit unseren Lieferant:innen und Partner:innen nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die uns unserem gemeinsamen langfristigen Ziel näherbringen.

Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Proaktive Partnerschaften

Wir arbeiten mit Expert:innen im Bereich der Nachhaltigkeit zusammen, um in allen Bereichen maximale Ergebnisse zu erzielen. Wir teilen unsere eigenen Innovationen und Maßnahmen mit anderen, beziehen jedoch auch externe Fachkenntnisse von unseren Kund:innen, Universitäten, Lieferant:innen und Anwender:innen in unsere Projekte mit ein.

Wussten Sie schon? Wir arbeiten mit dem Essential Tech Centre der EPFL Universität in der Schweiz zusammen. Gemeinsam entwickeln wir Projekte, die Wissenschaft und Technologie nutzen, um humanitäre Maßnahmen voranzutreiben und gleichzeitig nachhaltige Fortschritte in der Kälte- und Klimatechnik zu erzielen.

Schutz zukünftiger Generationen

Wir setzen uns dafür ein, der nächsten Generation durch Bildung und Zusammenarbeit alle notwendigen Tools an die Hand zu geben. Dazu nutzen wir das Wissen jüngerer Generationen sowie junge Talente, mit denen wir gemeinsam unser Unternehmen voranbringen möchten.

Wussten Sie schon? In den letzten zehn Jahren haben wir mehr als 200 der vielversprechendsten Student:innen an der HCMC University in Vietnam mit einem Stipendium unterstützt, um ihre Karriere als Kälteanlagenbauer zu fördern.

Die Lösungen von morgen vorantreiben

Bei Innovation geht es um so viel mehr als nur Technik. Es geht um die Materialbeschaffung, den Transport, die Verpackung, die Herstellverfahren und noch vieles mehr. Wir bei Güntner möchten unsere Kräfte bündeln, um kleine sowie große Ergebnisse im Bereich der Nachhaltigkeit zu erzielen – und zwar bei jedem Schritt entlang unserer globalen Prozesse, vom Projektbeginn bis hin zur Installation.

Wussten Sie schon? In unserem Werk in Tata, Ungarn, haben wir mit unserem Logistik-Unternehmen Coolbridge zusammengearbeitet, um die Anzahl der benötigten Lkw für den Transport von Geräten zu reduzieren. Dazu nutzten wir maßgeschneiderte KI-Lösungen sowie kleinere und leichtere Materialien.

Zugunsten unserer Gemeinschaften

Wir verpflichten uns, unsere Beziehungen mit unseren lokalen Gemeinschaften weltweit zu verstärken. Uns ist es wichtig, ihre Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu verstehen und Lösungen dafür zu finden. Diese lokalen Projekte werden anschließend in unserem globalen Netzwerk geteilt, sodass überall auf der Welt ein Nutzen daraus gezogen werden kann.

Wussten Sie schon? Wir haben ein umfassendes Wasseraufbereitungsprogramm für die Gemeinde rund um unser Fertigungswerk in Surabaya, Indonesien, entwickelt, um der Wasser- und Energieknappheit in dieser Gegend entgegenzuwirken.

Sprechen Sie mit uns über Nachhaltigkeit


„Wir müssen Nachhaltigkeit in unserer Denkweise verankern. Wir müssen sie leben. Wir müssen alle Hindernisse überwinden, und wir müssen mit gutem Beispiel in diesem Bereich vorangehen – in unserer Branche und darüber hinaus.“

Robert Gerle 
CSO und Vorstandsmitglied bei Güntner/a-heat AG