GMMnext

GMMnext

Das intelligente Regelungssystem GMMnext steigert die Wirtschaftlichkeit Ihrer gesamten Kälteanlage. 

produKT-ÜBERBLICK


Durch die Integration des GMMnext wird die Leistung der gesamten Kälteanlage optimiert: Das intelligente Regelungssystem passt den Betrieb automatisch an Änderungen der Last, der Wetterbedingungen und der Betriebsanforderungen an. Dadurch wird eine Senkung des Energieverbrauchs um bis zu 30 %, sowie eine Maximierung der Lebensdauer der Anlage erzielt – während der sichere und zuverlässige Betrieb jederzeit gewährleistet ist.  
 

Der GMMnext-Controller kann über ein geeignetes Schnittstellenmodul nahtlos in die Gebäudeleittechnik integriert werden. Dadurch wird der GMMnext-Controller zu einem integralen Bestandteil Ihres Facility Managements. Darüber hinaus ist ein sofortiger Zugriff auf historische sowie Live-Daten möglich, um die Leistungsfähigkeit laufend zu analysieren und entsprechend anzupassen. 

Vorteile auf einen Blick

LCMM

Bei geringerem Leistungsbedarf sorgt der Teillastbetrieb (Low Capacity Motor Management) für Energieeinsparungen und vermeidet Leistungsschwankungen. Hierbei werden einzelne Ventilatoren oder Ventilator-Gruppen mittels autonomen Machine Learning gesteuert.

SLCMM

Bei extrem niedrigen Außentemperaturen erzeugt der SLCMM-Modus (Super Low Capacity Motor Management) ein künstliches Luftpolster. Dadurch wird der Luftstrom minimiert und die natürliche Konvektion effektiv verhindert, wodurch wiederum der Wirkungsgrad des Wärmetauschers optimiert wird.

SOLLWERT

Durch die Programmierung mehrerer Sollwerte, kann das System an Ihre speziellen Bedürfniss  individuell angepasst werden.

NACHTBEGRENZUNG

In der Nacht können die Geräte in Teillast betrieben werden, um Energie zu sparen und Geräuschemissionen zu minimieren.

LOsreiß-funktion

Sollten die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, wird dieser Modus automatisch aktiviert und verhindert die Eisbildung an den Ventilatorflügeln, um einen reibungslosen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.

BYPASS-MODUS

Bei einem Ausfall des Controllers wird automatisch der Notbetrieb eingeschaltet, um das System reibungslos am Laufen zu halten.

INVERSBETRIEB

Um den Wärmeübertragerblock von Staub und Schmutz freizuhalten, ändert sich die Drehrichtung der Ventilatoren in regelmäßigen Abständen.

WARTUNGSLAUF

Durch den Wartungslauf werdebei langen Stillstandszeiten des Gerätsdie Ventilatoren in regelmäßigen Abständen eingeschaltet, um eventuellen Schäden vorzubeugen.

starten sie ihre planung

besprechen sie ihr nächstes projekt