GVV
Verflüssiger
Eigenschaften
Vorteile
- Großes Leistungsspektrum, große Typenvielfalt, unterschiedliche Schallabstufungen
- Lieferbar für alle Kältemittel
- Große Auswahl an Zubehör
- Auf Wunsch mit Regelung und Schaltschrank
Montagefreundlichkeit
- Kranlaschen für einfachen Krantransport
- Werkseitig vormontierte Baugruppen (Schaltschränke, Leergehäuse, …)
- Verwindungssteifes Gehäuse durch profilierte Seitenbleche (Güntner profile)
- Daher geringe Anzahl an Gerätefüßen und weniger Fundamente
Für alle Schallanforderungen geeignet
- 5 Lautstärkestufen verfügbar
- Serienmäßig mit 2 Drehzahlen
- Geeignet für Drehzahlregelung
Hohe Betriebs- und Leckagesicherheit
- Bewährtes Güntner Tragrohrsystem (kein Kontakt der kältemittelführenden Rohre zum Gehäuse, erhöht die Lebensdauer des Wärmeübertragers)
- Geringe Gehäuse-Verwindung bei Kran- und Staplertransport durch profilierte Seitenbleche
- Hohe Steifigkeit bei reduziertem Gewicht
Inspektion und Reinigung
- Gute Zugänglichkeit der Ventilatoren
Technische Details
Wärmeübertrager bis Baugröße 065
- HFKW: Versetzte Rohrteilung 25 x 22 mm, Lamellenabstand 2,2 mm
- Wärmeträger: Versetzte Rohrteilung 50 x 25 mm, Lamellenabstand 2,4 mm
Wärmeübertrager ab Baugröße 080
- Versetzte Rohrteilung 50 x 25 mm, Lamellenabstand 2,4 mm
- Spezialkupferrohre für HFKW und Wärmeträger
- Edelstahlrohre für NH3
- Flächengewellte Aluminiumlamellen für hohen Wärmeübergang
Rahmen und Gehäuse
- Stahlblech verzinkt
- Lackiert RAL 7035
Ventilatoren
- Geräuscharme Ventilatoren
- Serienmäßig mit 2 Drehzahlen
- 5 Schallstufen
- Motorschutz durch Thermokontakte
- 230 V, 1~, 50 Hz oder 60 Hz
- 400 V, 3~, 50 Hz oder 60 Hz (ab Ventilatordurchmesser 500 mm)
Abmessungen
- Länge 0,9 m – 12,0 m
- Breite 0,8 m – 2,3 m
Gewicht
- 70 – 3000 kg
Produkttypen / Kältemittel / Leistung
Medien
Regelung
Zubehör
Sammler
- Horizontal
- Vertikal
Unterkühler
- Kreislaufunterteilung
- Separater Wärmeübertrager
Controls
- GMM EC
- GMM sincon®
- GMM phase cut
- GMM step
- Schaltschrank
- Reparaturschalter
Sonstiges
- Epoxidharz-beschichtete Lamellen
- Sonderlackierung
- EC-Ventilatoren
- Max. Betriebsdruck 41 bar
- Schwingmetallfüße
- Flanschanschluss
Eurovent-Zertifizierung
Welche Vorteile haben Sie als Kunde dadurch?
Güntner hat den Eigenanspruch, qualitativ hochwertige, anwendungsorientierte Wärmeübertrager zu fertigen und dabei fair und transparent zu sein. Deshalb beteiligen wir uns an einem entsprechenden Programm von Eurovent. Der Anspruch der Eurovent Certification Company ist es, einen fairen Wettbewerb zu fördern und den Kunden gegenüber sicherzustellen, dass am Markt befindliche Geräte unter gleichen Bedingungen geprüft und damit besser vergleichbar sind. Die Herstellerangaben werden dazu durch unabhängige Labore nachgeprüft. Dazu werden Geräte der jeweiligen Hersteller nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Seit 2001 gibt es das HE-Programm (Heat Exchangers for Refrigeration) für Wärmetauscher der Kälte- und Klimatechnik. Güntner nimmt seit Einführung des Programms ununterbrochen erfolgreich daran teil – alle im Programm enthaltenen Serien sind ausnahmslos zertifiziert, und das von Anfang an!
Die Eurovent-Zertifizierung des HE-Programms erstreckt sich auf DX-Verdampfer und Verflüssiger, die für R-404A, R-134a, R-507A, R-407A, R-407C, R-407F, R-448A, R-449A, R-450A, R-452A oder R-513A ausgelegt sind, und auf Luftkühler mit Kälteträgern.
In absehbarer Zeit ist auch eine Zertifizierung für CO2-Verflüssiger bzw. Gaskühler und CO2-DX-Verdampfer als eigene Gerätegruppe vorgesehen. Von Eurovent im Zertifizierungsprogramm bisher nicht vorgesehen sind NH3-Verdampfer und -Verflüssiger, 60-Hz-Geräte und Radialgeräte.
Die Verwendung von zertifizierten Geräten bietet Ihnen wesentliche Vorteile, die bares Geld wert sind:
- Die Einteilung der Geräte in Energie-Effizienz-Klassen ist ein wesentliches Merkmal der Zertifizierung. Sie erhalten eine eindeutige Einordnung des Energieverbrauchs, den Sie bei dem ausgewählten Gerät zu erwarten haben. Damit sind Betriebskosten eindeutig zu erkennen.
- Die unabhängig gemessenen, überprüften Angaben geben Ihnen Sicherheit bei der Auslegung. Sie können präzise auf den Betriebspunkt auslegen; Sicherheitsreserven sind nicht notwendig.
- Durch die zertifizierten Angaben sind Geräte besser miteinander vergleichbar. So entsteht ein fairer Wettbewerb bei realistischen Bedingungen.
- Das Certify-all-Prinzip stellt sicher, dass Hersteller sich nicht über einzelne „Top-Seller“-Geräte profilieren können: Es werden komplette Produktbereiche zertifiziert, es gibt also keine Schlupflöcher für einzelne Geräte. Nach dem Certify-all-Prinzip müssen tatsächlich alle zertifizierbaren Produktbereiche eines Herstellers überprüft werden, es ist also nicht möglich, z. B. nur die Verflüssiger zu zertifizieren und die Verdampfer, Luftkühler und Gaskühler außen vor zu lassen.
- Die bestätigten und somit verlässlichen technischen Daten erhöhen die Investitionssicherheit und gewährleisten Planungs- und Betriebssicherheit in Bezug auf Leistung und Energie-Effizienz der Gesamtanlage. Die Betriebskosten sind von vornherein klar kalkulierbar.
- Zertifizierte Geräte sparen bares Geld: „Wir empfehlen jedem Anwender, doch einmal in einem aktuellen oder zukünftigen Bauprojekt den Energieverbrauch aufgrund einer hypothetischen Fehlleistung nachzurechnen. Vor ein paar Jahren zeigten sich in einer Reihenuntersuchung nicht zertifizierter Geräte Fehlleistungen von bis zu 35 %. Für eine Berechnung könnte man also realistisch von einer Minderleistung von 15 – 20 % ausgehen. Im Vergleich kommt dann für das zertifizierte Gerät eine deutlich bessere Amortisationszeit heraus, meistens deutlich unter 2 Jahren“, so Peter Roth, Eurovent-Verantwortlicher bei Güntner.
- Die Zertifizierung gilt für alle Standard-Geräte. Die neue Güntner Produktstruktur umfasst durch ihre modulare Variabilität also ein noch breiteres Spektrum an zertifizierten Geräten.