Vom Kälteanlagenbauer zum weltweit führenden Komponentenhersteller
Die Güntner GmbH & Co. KG schreibt eine mehr als 80-jährige Geschichte in der Kälte- und Klimatechnik. Der enge persönliche Kontakt zum Kunden für die Entwicklung von markt- und branchenoptimierten Lösungen war von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie. Auf dem Weg vom Reparaturbetrieb für Kühlanlagen zu einem weltweit führenden Komponentenhersteller hat Güntner einen Schatz an Erfahrungen erworben, der heute bestmöglich für den Nutzen der Kunden in Beratung, Planung und Umsetzung einsetzt wird.
So fing alles an:
Im Jahr 1931 gründete Hans Güntner einen Reparaturbetrieb für Kühlanlagen in München. In der Nachkriegszeit verlagerte sich der Hauptschwerpunkt des Reparaturbetriebs immer mehr in Richtung Komponentenproduktion. Der Bedarf an Komponenten für Kälteanlagen nahm kontinuierlich zu und so entwickelte sich das Unternehmen über die Jahre hinweg zu einem erfolgreichen, mittelständischen Unternehmen. Bald war die Werkstatt in München zu klein; 1950 zog das Unternehmen in ein größeres Werk nach Germering bei München. Anfang der 1980er Jahre wurde der heutige Standort in Fürstenfeldbruck bezogen.
Um den stetig wachsenden Anforderungen des europäischen Marktes gerecht zu werden, ging Güntner 1990 eine Partnerschaft mit der ungarischen Firma Hütötechnik ein. Das Joint Venture nahm den Standort Güntner Tata in Betrieb. 2003 wurde der ungarische Partner ganz aufgekauft und Güntner Tata konnte in die Gesamtgruppe eingegliedert werden.
Heute ist Tata größter Standort der Güntner Gruppe. Im Jahr 2008 wurden hier zwei neue Fertigungslinien für die innovative microox®-Technologie errichtet.
Güntner Controls in eigener Fertigung
Im Jahr 1990 wurde Güntner Elektronik, heute Güntner Controls, gegründet. In der Produktionsstätte nahe Bielefeld werden Regler und Schaltschränke für den internationalen Markt gefertigt. Diese Regler und Schaltschränke sind optimal auf die Wärmeübertrager von Güntner angepasst und werden über die Standorte der Güntner Gruppe weltweit vertrieben.
Expansion auf dem asiatischen Markt
Seit 1996 werden in der Produktionsstätte Güntner Indonesien hochwertige lamellierte Wärmeübertrager für den asiatischen Markt produziert. Ein kompetentes Team an Ingenieuren in Entwicklung und Vertrieb betreut umfassend alle Kundenanfragen und Aufträge. So können die speziellen Anforderungen des weiträumigen asiatischen Markts bestmöglich berücksichtigt werden.
Erschließung des nord- und südamerikanischen Kontinents
Güntner de México wurde als erster Standort auf dem amerikanischen Kontinent im Jahr 2002 eingeweiht. Am strategischen Standort Monterrey produziert Güntner qualitativ hochwertige Wärmeübertrager und UL-zertifizierte Schaltschränke für den gesamten amerikanischen Markt. Seit dem Produktionsstart im Jahr 2002 hat sich die Produktionsfläche nahezu verdoppelt, um den spezifischen Anforderungen dieses Marktes optimal gerecht zu werden.
Um gezielt auf die Ansprüche des nordamerikanischen Marktes eingehen zu können, ist Güntner seit 2001 mit Vertriebsniederlassungen in den USA präsent.
Eröffnung von Güntner do Brasil
Mit der Eröffnung von Güntner do Brasil wurde im Jahr 2008 ein weiterer wichtiger Expansionsschritt auf dem amerikanischen Kontinent unternommen. Die Güntner Gruppe hat so ihre Präsenz auf dem südamerikanischen Markt weiter ausgebaut und gestärkt. Am Standort von Güntner do Brasil werden Verdunstungsrückkühler, Verdampfer und Verflüssiger für den amerikanischen Markt gefertigt.
Neues Werk für Gewerbegeräte
Die Güntner Gruppe expandiert: Aufgrund der ausdauernd hohen Auslastung der Produktion im Werk Ungarn und der Tatsache, dass Güntner speziell im Bereich Gewerbekälte zusätzliche Marktpotentiale entwickeln will, war der Aufbau eines weiteren Produktionsstandorts der nächste logische Schritt.
Mit insgesamt 18.000 m2 überdachter Fläche ist auch am neuen Standort Sibiu/Hermannstadt für ausreichende Produktionskapazitäten gesorgt. Den gewohnt hohen Ansprüchen an Qualität und Effizienz wird mit Produktionslinien auf dem neuesten Stand der Technik und einem hohen Automatisierungsgrad entsprochen. Die Testproduktion wird bereits im September anlaufen, und nach der erfolgreichen Testphase wird im Frühjahr 2016 die Produktionsverlagerung für Gewerbe-Geräte von Tata nach Sibiu/Hermannstadt stattfinden.
Güntner Geschichte
Wenn Sie die Geschichte von Güntner im Detail nachlesen möchten, können Sie hier das gesamte Dokument herunterladen: